Guide til Apple AirTag tracker

Guide zum Apple AirTag Tracker

Der Apple AirTag ist die perfekte Lösung, wenn du es leid bist, nach Schlüsseln, Fernbedienungen, Taschen oder sogar einem gestohlenen Fahrrad zu suchen.

Auf dieser Seite findest du hilfreiche Tipps und Anleitungen zur Nutzung des Apple AirTag, damit du verlorene Gegenstände schnell wiederfinden kannst. Sie finden Häufig gestellte Fragen und Loslegen mit AirTag.

Sie können Informationen über die Technologie hinter AirTag finden, wie zum Beispiel wie AirTag funktioniert, Kompatibilität mit anderen Apple-Geräten und wie Datenschutz und Datensicherheit bei AirTag funktionieren.

To AirTags

Was ist ein AirTag?

Der AirTag ist ein kleiner, benutzerfreundlicher Tracker von Apple, mit dem du deine Sachen immer im Blick behältst. Er nutzt Bluetooth, Ultra-Wideband und Apples „Wo ist?“-Netzwerk, um verlorene Gegenstände sowohl in der Nähe als auch weltweit zu orten. Der AirTag gehört zu den präzisesten Ortungstechnologien auf dem deutschen Markt.

AirTag med vedhæng

Vier Gründe für einen AirTag

Der AirTag steckt voller Apple-Technologie. Die Ortung ist zuverlässig und basiert auf einer Kombination aus Bluetooth, Apples „Wo ist?“-Netzwerk und Ultra-Wideband-Technologie bei neueren iPhone-Modellen.

  • Maximale Präzision
  • Intuitiv und benutzerfreundlich
  • Lange Batterielaufzeit
  • Hoher Datenschutz
Fire Apple AirTags

Sechs schnelle Schritte, um mit deinem AirTag loszulegen

  1. Entferne die Plastiklasche, um den AirTag zu aktivieren.

  2. Halte ihn nah an dein iPhone.

  3. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den AirTag mit deinem Apple-ID-Konto zu verknüpfen.

  4. Vergib einen Namen für dein Gerät, zum Beispiel "Hausschlüssel" oder "Rucksack".

  5. Öffne die Wo ist?-App auf deinem iPhone, um den AirTag auf der Karte zu sehen. Falls er in Hörweite ist, kannst du einen Ton abspielen lassen, um ihn schneller zu finden.

  6. Das Batterie ist bereits enthalten. Zum Wechseln drückst du die Rückseite nach unten und drehst sie gegen den Uhrzeigersinn. Die positive (+) Seite muss nach oben zeigen. Der Apple AirTag verwendet CR2032-batterien.

Mehr Infos findest du unten unter den häufig gestellten Fragen.

AirTag set fra siden

So kannst du den AirTag nutzen: Überblick und Standort

Verbringst du morgens viel zu viel Zeit damit, nach deinen Schlüsseln oder deinem Portemonnaie zu suchen? Dein Alltag kann einfacher und stressfreier werden! Mit einem AirTag weißt du immer, wo sich deine Schlüssel, Taschen, Geldbeutel und andere Gegenstände befinden. Du kannst sogar einen AirTag unauffällig an deinem Fahrrad oder anderen wertvollen Dingen befestigen, um sie im Fall der Fälle nachzuverfolgen.

Ein AirTag kann selbst dann geortet werden, wenn er sich weit weg von dir befindet – sogar offline. Nutze ihn für dein Gepäck, falls es am Flughafen verloren geht. So kannst du seine Reise um die Welt verfolgen.

Lege den AirTag einfach in deine Tasche oder nutze einen AirTag-Schlüsselanhänger. Falls du die kleine Tracking-Einheit an deiner Fernbedienung oder deinem Fahrrad befestigen möchtest, gibt es auch weitere Halterungen für AirTags. Manche entscheiden sich sogar dafür, einen AirTag an einem Hundehalsband zu befestigen, um ihren Hund in Bluetooth-Reichweite live zu tracken.

En AirTag set halvt fra siden

So funktioniert der Apple AirTag

Der AirTag arbeitet über die Wo ist?-App auf deinem iPhone. In der App kannst du unter anderem deine AirTags auf einer Karte sehen, einen Ton abspielen lassen, die letzte bekannte Position eines AirTags außerhalb der Bluetooth-Reichweite abrufen oder den "Verloren"-Modus aktivieren. So können andere iPhone-Nutzer dir den AirTag zurückgeben, falls sie ihn finden. Du kannst bis zu 32 Gegenstände in der Wo ist?-App hinzufügen.

AirTag-Tracking: Eine Kombination aus mehreren Technologien

  • Bluetooth-Technologie – Der AirTag kommuniziert mit deinem iPhone, solange sich beide in Reichweite befinden. In Innenräumen reicht Bluetooth typischerweise 10–30 Meter, unter optimalen Bedingungen im Freien bis zu 100 Meter. Über die Wo ist?-App kannst du den Standort deines AirTags auf einer Karte sehen oder ihn einen Ton abspielen lassen.

  • "Wo ist?"-Netzwerk – Befindet sich dein AirTag außerhalb der Bluetooth-Reichweite, nutzt Apple ein globales Netzwerk, das aus allen Apple-Geräten besteht, die sich in der Nähe deines AirTags befinden. Alle Daten bleiben anonym und werden per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in die iCloud hochgeladen. Deine Wo ist?-App kann dann den zuletzt registrierten Standort abrufen – auch wenn der AirTag offline ist. Selbst wenn er ausgeschaltet ist, kann er über das Netzwerk geortet werden, solange er von einem anderen Apple-Gerät erkannt wurde.

  • Ultra-Wideband-Technologie (UWB) – Neuere iPhones nutzen Ultra-Wideband-Technologie, um AirTags auf kurzen Distanzen besonders präzise zu orten. In der Wo ist?-App bekommst du Richtungspfeile und Vibrationen, die umso stärker werden, je näher du dem AirTag kommst. Dank UWB-Technologie war es noch nie so einfach, verlorene Gegenstände wiederzufinden – egal, wo sie sind.

En enkel AirTag

Kompatibilität zwischen AirTag und anderen Apple-Geräten

Um einen AirTag zu verwenden, brauchst du eine Apple-ID. Außerdem sind nicht alle älteren Apple-Geräte kompatibel. Der AirTag funktioniert nur mit Geräten, die mindestens iOS/iPadOS 14.5 oder neuer installiert haben. Du kannst ihn also mit folgenden Geräten nutzen:

  • iPhone-Modelle mit iOS 14.5 oder neuer:

    • iPhone 6S (oder neuer)

  • iPad-Modelle mit iPadOS 14.5 oder neuer, also ab dem iPad Air (4. Generation):

    • iPad (5. Generation oder neuer)

    • iPad Air (2. Generation oder neuer)

    • iPad mini (4. Generation oder neuer)

    • iPad Pro (alle Modelle)

  • MacBook-Modelle mit macOS Big Sur 11.3 oder neuer:

    • MacBook (ab 2015 oder neuer)

    • MacBook Air (ab 2013 oder neuer)

    • MacBook Pro (ab Ende 2013 oder neuer)

Weitere Informationen zu den Systemanforderungen findest du auf der Apple Support-Seite.

Alle Apple AirTag-Produkte entdecken.

AirTag i en brun taskelomme

Datenschutz & Sicherheit

Apple legt größten Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Nur du kannst sehen, wo sich dein AirTag befindet. Wenn der AirTag über Bluetooth mit deinem iPhone oder anderen Apple-Geräten kommuniziert, werden die Informationen sicher an iCloud übertragen – dabei werden keine Standortdaten oder Verlaufsinformationen auf dem AirTag selbst gespeichert.

Alle Daten, die zwischen dem AirTag und dem "Wo ist?"-Netzwerk gesendet werden, sind verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur du die Standortinformationen deines AirTags entschlüsseln und einsehen kannst. Apple selbst kann weder auf die Position deines AirTags noch auf dessen Verlauf zugreifen – dank strenger Datenschutzrichtlinien.

Zusätzlich verfügt der AirTag über eine Anti-Tracking-Funktion, um unerwünschtes Verfolgen zu verhindern. Falls ein AirTag längere Zeit von seinem Besitzer entfernt ist, gibt er als Sicherheitsmaßnahme ein akustisches Signal ab und sendet eine Warnung an dein iPhone, falls ein unbekannter AirTag dich möglicherweise verfolgt.

Mehr Infos zur Sicherheit und Anonymität des "Wo ist?"-Netzwerks findest du bei Apple.

Häufig gestellte Fragen zum Apple AirTag

Was ist ein Apple AirTag?

Der Apple AirTag ist ein kleiner, unauffälliger Tracker von Apple, mit dem du deine Gegenstände leichter wiederfinden kannst. Indem du einen AirTag an deinen Schlüsseln, Taschen oder anderen Dingen befestigst, kannst du ihren Standort ganz einfach über dein iPhone verfolgen.

Wie funktioniert der AirTag?

Der AirTag wird über die Wo ist?-App auf deinem iPhone oder anderen Apple-Geräten gesteuert. In der App kannst du den Standort deines AirTags auf einer Karte sehen, einen Ton abspielen lassen, um ihn leichter zu finden und bis zu 32 AirTags gleichzeitig verwalten.

Ist dein Gerät in Bluetooth-Reichweite, siehst du den „Live“-Standort des AirTags. Ist der AirTag außerhalb der Bluetooth-Reichweite, siehst du die zuletzt erfasste Position, die von irgendeinem Apple-Gerät in der Nähe aufgenommen wurde. Alle Daten werden über ein verschlüsseltes Netzwerk gesendet.

Wie weit reicht ein AirTag?

Ein AirTag nutzt zwei Methoden, um deine Sachen zu verfolgen: Bluetooth und das „Wo ist?“-Netzwerk. Bluetooth funktioniert am besten auf kürzeren Distanzen und kann durch Faktoren wie Gebäude oder Störungen durch andere Technologie eingeschränkt werden. Das „Wo ist?“-Netzwerk hingegen kann das Gerät überall aufspüren, solange es sich in der Nähe eines anderen Apple-Nutzers befunden hat. In der „Wo ist?“-App kannst du den zuletzt aktualisierten Standort sehen. Beachte, dass auch der Batteriestand die Reichweite verkürzen kann.

Wie wechselt man die Batterie eines AirTags?

Um die Batterie eines AirTags zu wechseln, drücke auf die Rückseite (die polierte Seite) und drehe sie gegen den Uhrzeigersinn. Setze die neue Batterie mit der positiven (+) Seite nach oben ein. Du brauchst eine neue CR2032-batterie – achte darauf, dass sie keine Sicherheitsbeschichtung hat, da der AirTag sonst nicht funktioniert. Sobald du den AirTag wieder verschlossen hast, gibt er einen Ton ab, um anzuzeigen, dass er eingeschaltet wurde.

Wie aktiviert man einen AirTag?

Um einen AirTag zu aktivieren, halte ihn in die Nähe deines iPhones. Eine Einrichtungsanleitung erscheint automatisch auf dem Bildschirm. Folge einfach den Anweisungen, um den AirTag mit deiner Apple-ID zu verknüpfen und ihn sofort zu nutzen.

Wie lange hält der Akku eines AirTags?

Ein AirTag ist so konzipiert, dass die Batterie etwa ein Jahr hält – abhängig von der Nutzung. Wenn die Batterie fast leer ist, erhältst du eine Benachrichtigung auf deinem iPhone, die dich daran erinnert, sie zu wechseln. Der Batteriewechsel ist einfach und kann von dir selbst durchgeführt werden.

Warum funktioniert mein AirTag nicht?

Ausfälle beim Tracking mit einem AirTag können verschiedene Ursachen haben. Typischerweise liegt es am Akku. Ist er fast leer, beeinflusst der Batteriestand die Signalstärke. Du kannst den Batteriestatus in der „Wo ist?“-App auf deinem iPhone oder iPad überprüfen. Du erhältst außerdem eine Benachrichtigung, wenn die Batterie gewechselt werden muss. Weitere Ursachen für Ausfälle können ein erforderliches Software-Update auf deinem iPhone, Netzwerkprobleme oder Einstellungen sein – zum Beispiel muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung für dein Apple-Konto aktiviert sein.

Was ist ein AirTag-Schlüsselanhänger?

Ein AirTag-Schlüsselanhänger macht es einfach, deinen AirTag an Schlüsseln oder anderen Gegenständen zu befestigen. Die Schlüsselanhänger gibt es in verschiedenen Farben und Materialien. Du kannst sie hier ansehen. Es gibt praktische, wasserabweisende Modelle. Außerdem gibt es weitere Halterungen wie Bänder, Klebe- und Magnetbefestigungen. Wähle hier die passende Halterung für dich aus.

Was kostet ein AirTag?

Der Preis für einen AirTag kann je nach Händler variieren. Es gibt auch Paketangebote, bei denen mehrere AirTags zu einem reduzierten Preis verkauft werden. Du kannst unsere Preise hier finden.

Warum piept ein AirTag ohne Grund?

Es kann vorkommen, dass ein AirTag anfängt zu piepen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu verhindern, dass jemand dich ohne dein Wissen verfolgt. Ein AirTag, der sich an fremden Gegenständen befindet, beginnt zu piepen, wenn er für längere Zeit vom Besitzer getrennt ist.

Wie funktioniert ein AirTag für Hunde?

Ein AirTag ist kein GPS-Tracker, daher hängt die Verfolgung eines schnell bewegenden oder weit entfernten Tieres von der Bluetooth-Reichweite ab. Stattdessen könnte ein kleiner GPS-Tracker. eine bessere Option sein. Du kannst jedoch einen AirTag am Halsband deines Hundes befestigen. Wenn dein Hund weiter weg ist, kannst du möglicherweise das „Wo ist?“-Netzwerk nutzen. Beachte aber, dass du keine Live-Updates, sondern nur die zuletzt erfasste Position erhältst.

Kaufe AirTags und Zubehör bei Proshop

Wir verkaufen Apple AirTags und Zubehör in unserem Online-Shop. Wenn du bei uns einkaufst, profitierst du von einer schnellen Lieferung direkt zu dir nach Hause oder an eine Packstation. Bestellst du Artikel, die auf Lager sind, erhältst du immer eine zügige Lieferung. Falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, steht dir Kundenservice gerne zur Verfügung.