Smartphones gibt es in vielen Größen und Preisklassen. Es gibt zwar viele gute Smartphones zu niedrigen Preisen, aber die Qualität und der Preis eines Smartphones gehen oft Hand in Hand. Man kann jedoch Glück haben, dass man ein älteres Top-Modell zu einem günstigen Preis findet.
Die primären Betriebssysteme sind iOS, Android und Windows 10 (früher Windows Phone). iOS ist dem iPhone und iPad von Apple vorbehalten. Mit Android wird eine Unzahl verschiedener Smartphones von Produzenten wie Samsung, Sony, Huawei, LG und HTC angeboten.
Windows 10 ist primär Smartphones von Microsoft mit der Marke Lumia vorbehalten, aber auch einige andere Produzenten haben sich mit dieser Plattform versucht.
Das iOS-System ist sehr verschlossen, aber bietet die beste Integration zwischen verschiedenen Produkten wie iPhone, iPad, Macbook und Apple TV. Android dahingegen lässt persönliche Anpassungen freien Lauf. Windows 10 ist perfekt, wenn Sie komplett auf Microsoft fahren, d.h. Outlook, Word, Windows 10 usw.
Die App-Auswahl ist größten Teils die gleich bei iOS und Android, es gibt jedoch eine Tendenz dahin, dass viele Apps erst auf iOS erscheinen. Windows 10 hat nicht einen annähernd so breiten Katalog an Apps.
Alle Produzenten stellen Qualitätsprodukte her. Samsung Smartphones sind nicht unbedingt besser oder schlechter als Apples. Es ist eine Frage des Designs, das Sie bevorzugen und welchen Bildschirmtypen Sie bevorzugen.
Ein Smartphone muss nicht weit über 700€ kosten, um gut zu sein. Im Preisniveau von ca. 400€ gibt es schon richtig viele gute Smartphones, wobei einige Smartphones eine Auszeichnung für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen.
Die Größe des Speichers kann ein entscheidender Punkt sein, wenn Sie überlegen, wie viel Sie für eines der günstigeren Smartphones ausgeben. 16 GB sind für viele zu wenig Platz, da das Betriebssystem des Smartphones schon einen Teil des Platzes füllt. Nehmen Sie viele Bilder auf, machen Sie HD-Videos und ziehen Sie sich einige Apps vom Netz, ist der restliche Speicherplatz schnell verbraucht.
Wenn Sie Ihr Smartphone nicht nur für Facebook, Skype und zum SMSen und Telefonieren nutzen, ist eine Speichergröße von 32 GB oder 64 GB für die meisten zu bevorzugen.
Einige Smartphones, besonders die mit Android-System, haben die Möglichkeit den Speicher mit einer MicroSD-Karte zu erweitern. Kaufen Sie eine MicroSD-Karte von hoher Qualität, benötigen Sie nicht so viel Speicherplatz auf dem Smartphone, das Sie kaufen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bekommen Sie Spezialangebote und Informationen über Gewinnspiele. Lesen Sie unseren aktuellen Newsletter. Hier klicken